Mit der Verkehrswende zu einem klimafreundlichen Bezirk. Zum Wohle der Gesundheit und für eine familien- & generationsgerechte Stadt.
Karlshorster
Straßen für alle!
Eine Initiative für die
Verkehrswende im Kiez.
Mit der Verkehrswende zu einem klimafreundlichen Bezirk. Zum Wohle der Gesundheit und für eine familien- & generationsgerechte Stadt.
Ein Radverkehrsnetz &
verkehrberuhigtes Karlshorst
Fahrradfahren und Zufußgehen sind ernst zu nehmende Mobilitätsformen und verdienen ihren dringend benötigten Platz. In der Verkehrs- und Infrastrukturplanung von Karlshorst sind sie mit dem ÖPNV vorrangig vor dem Autoverkehr zu behandeln.
Davon profitieren alle Altersgruppen, egal, ob mit Cargobikes, Fahrrädern mit Kindersitz, Rollern, Rollatorn oder Rollstühlen. Abgesenkte Bordsteinkanten, Verkehrsberuhigung und übersichtlichere Straßen sind dafür ein muss. Karlshorst ist im Wandel und wächst stetig. Die unterschiedlichen Mobilitätsformen benötigen ihren Raum, der durch autozentrierte Verkehrspolitik genommen wurde, zurück. Kinder sollen wieder alleine und sicher zur Schule kommen können.
Zu einem lebenswerten Stadtteil gehört die gerechte Teilhabe und Berücksichtigung aller Menschen gleichermaßen. Wir fordern einen paradigmen Wechsel bei der Verteilung des öffentlichen Raums, weg vom Auto hin, zum Allgemeininteresse. Leisere Straßen, saubere Luft und damit die Gesundheit aller Menschen in Karlshorst sollten ein höheres Gut sein als individuelle motorisierte Interessen.
Eine flächendeckende Einführung von Tempo 30 km/h auf Hauptverkehrswegen und 20 km/h in Nebenstraßen der Wohnviertel sorgt für erhöhte Sicherheit, weniger Lärm und reduzierte Luftschadstoffbelastung. Dadurch werden Staubildung und schwere Unfälle vermieden. 2019 betrug die Durchschnittsgeschwindigkeit der Autos in Berlin ohnehin nur 19 km/h. (Stand 2019). Weitere Informationen
Alle Forderungen haben auch zum Ziel, eine nachhaltige Entwicklung unseres Stadtteils umzusetzen. Karlshorst wird nicht von der Klimakrise verschont. Sowohl eine Anpassung als auch das Dagegensteuern sind dringend notwendig. Für ein besseres Stadtklima brauchen wir weniger Schadstoffe, weniger Lärm, weniger Versiegelung — und dafür mehr CO2-neutrale Mobilität.
Es wird dringend ein Radverkehrsnetz in Karlshorst benötigt, dass schnelle und sichere Mobilität überall im Bezirk gewährleistet. Dazu müssen alle Straßen für Fahrräder befahrbar gemacht werden. Fahrradwege und Fahrradstraßen verbinden die Kieze und müssen mit RADSCHNELLVERBINDUNGEN zu anderen Bezirken verbunden werden. An Orten wie Schulen, Kitas, Bahnhöfen und Geschäften müssen überall ausreichende Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und Lastenräder geschaffen werden. Auch an Kreuzungen in Wohngebieten soll dafür Platz ausgewiesen werden.
Längere und getrennte Ampelschaltungen an den Hauptverkehrsstraßen, mehr Querungsmöglichkeiten und Zebrastreifen sowie Gehwegvorstreckungen verbessern die Sicherheit aller zu Fuß Gehenden. Vor allem auch für ältere Menschen und Familien mit Kinderwagen müssen vielerorts Bordsteine abgesenkt werden, um eine barrierefreie Mobilität für alle zu ermöglichen. Karlshorst ist ein Stadtteil der kurzen Wege, diese sind gut zu laufen.
Der Anlieferverkehr benötigt ausgewiesene Stellflächen, die nicht zugeparkt werden. Paketdienste sollen mit Mikrodepots eine lastenrad-
basierte Lieferstruktur umsetzen. Noch verbleibende Sharingangebote sollen ihre eigenen festen Stellflächen haben (z. B. an Ladesäulen).
Es gibt bereits Modelprojekte in Berlin wie z. B. komodo, Karlshorst soll ein Teil davon sein.
Straßen sind nicht nur Orte des motorisierten Verkehrs. Sie sind auch Begegnungs- und Wirtschaftszonen,
Aufenthaltsräume oder Spielstraßen. Attraktivere Straßen, z. B. durch mehr Raum für den Fuß- und Radweg,
steigern den Umsatz lokaler Geschäfte. Wir wollen die Straße neu denken und zu einem zweiten Wohnzimmer machen.
Carlesshorst sind eine Handvoll fahrradfahrende
junge & ältere Menschen aus Karlshorst.
Du möchtest auf dem neuesten Stand bleiben und nichts verpassen? Dann trag dich in unsere Telegram Gruppe ein & du erfährst alle wichtigen Infos rund um Carlesshorst.
Du kannst uns auch eine Mail schreiben.